Januar DSL Tipp: Vodafone ! | DSL ANBIETER VERGLEICH | MOBILES INTERNET | KABEL DSL |
DSL (Digital Subscriber Line) steht für eine neue Übertragungstechnik, die einen sehr schnellen Internetzugang über das vorhandene Telefonnetz ermöglicht. Sie können mit bis zu 94-facher ISDN-Geschwindigkeit im Internet surfen und gleichzeitig telefonieren oder faxen.
Mit DSL wird keine Wählverbindung mehr aufgebaut, somit besteht ein 100%er Schutz vor Dialern.
Da die DSL-Technologie herkömmliche Telefonleitungen benutzt, ist die Voraussetzung für die Nutzung ein analog oder ISDN-Telefonanschluss. DSL kann also keinen Telefonanschluss ersetzen, es ist aber möglich ohne Qualitätsverluste über das Internet wesentlich günstiger zu telefonieren. Zur Nutzung von DSL ist eine Telefonanschluss nötig, dieser kann von der Deutschen Telekom stammen oder man wählt einen DSL Anbieter aus der eigene Telefonanschlüsse anbietet.
DSL steht für die Abkürzung "Digital Subscriber Line" (digitale Teilnehmer-Anschlussleitung). Es handelt sich um eine neue Übertragungstechnik, mit der ein schneller Internetzugang über ein vorhandenes Telefonnetz realisiert wird. Durch diese neue Technologie können Sie parallel zum schnellen Surfen im Internet, telefonieren oder faxen und sind weiterhin telefonisch durchgehend erreichbar. Da mit einem DSL Anschluss keine Wählverbindung mehr aufbaut wird, kann Ihr Rechner auch keine Dialer-Verbindung (etwa zu teuren 0190-Nummern) herstellen. Mit einem DSL Anschluss besteht also ein 100%er Schutz vor Dialern.
Bei den meisten Anbietern ist die Voraussetzung für die Nutzung eines DSL Netzanschlusses entweder ein analog oder ISDN-Telefonanschluss der Deutschen Telekom. Einige Provider (DSL Anbieter) bieten DSL Pakete an, in denen ein ISDN-Telefonanschluss mit enthalten ist. Das Telefonieren und die Telefonrechnungen werden dann von diesen DSL Anbietern abgewickelt. Für welche DSL Anbieter ein Telefonanschluss der Deutschen Telekom benötigt wird und welche Provider eigene Telefonanschlüsse anbieten finden sie unter der Zum DSL Anbieter Vergleich
ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line) ist die zur Zeit am häufigsten verwendete Anschlusstechnik für digitale Breitbandanschlüsse. Das bedeutet, wenn Sie einen DSL Anschluss bestellen, verbirgt sich dahinter ADSL.-Technologie. Werden Daten aus dem Internet herunterladen oder versendet (Download/Upload) arbeiten beide Übertragungs-Richtungen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Daher kommt die Bezeichnung "asymmetrisch". Im Downstream, also zum Nutzer hin, sind Übertragungsraten von bis zu 16.000 kbit/s möglich. Im Upstream werden bis zu 1024 kbit/s erreicht. Man spricht von SDSL (Symmetric Digital Subscriber Line), wenn die Daten symmetrisch, d.h. mit gleicher Geschwindigkeit in beide Richtungen übermittelt werden. Diese Technologie ist aber sehr kostenintensiv und wird daher z.Zt. nur für Business-Lösungen genutzt.
Der häufig verwendete Begriff T-DSL ist nur der Produktname des DSL Angebotes der Deutschen Telekom. Bei der angewandten Technik handelt es sich auch um die ADSL-Variante.
Weitere Infos zur Geschwindigkeit des
DSL Anschluss
Im
Vorwahlverzeichnis
sucht es sich schnell und bequem.
Ferienunterkünfte jeglicher Art finden Sie auf mh-urlaub.de
Im UD Rollershop findet sich alles rund um das Thema Roller. Nicht nur für eingefleischte Fans.